News

Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl

Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl

2 Minuten lesen

Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl Kennen Sie das Gefühl, wenn der Spaziergang plötzlich zur Herausforderung wird? Eine kleine Steigung fühlt sich an wie ein Berg, ein Gefälle wie eine Mutprobe – sowohl für den Rollstuhlfahrer als auch für die Begleitperson. Oft bleiben dann Ausflüge aus, der Radius wird kleiner, das Leben ein Stück eingeschränkter. Dabei gibt es längst eine Lösung, die den Alltag enorm erleichtert: die elektrische Schiebe- und Bremshilfe. Kleine Hilfe, große Wirkung Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit nur einem Knopfdruck die Schwerkraft ein Stück austricksen. Genau das...

Rollator oder Elektrorollstuhl in Mönchengladbach kaufen bei Sanitätshaus Reharaum

Rollator oder Elektrorollstuhl in Mönchengladbach kaufen bei Sanitätshaus Reharaum

3 Minuten lesen

Rollator oder Elektrorollstuhl in Mönchengladbach kaufen bei Sanitätshaus Reharaum Inhaltsverzeichnis Einleitung Warum Mobilitätshilfen so wichtig sind Die Bedeutung von Unabhängigkeit im Alltag Wer profitiert von einem Rollator oder Elektrorollstuhl? Rollator vs. Elektrorollstuhl – Welche Option ist die richtige für Sie? Vorteile eines Rollators Vorteile eines Elektrorollstuhls Arten von Rollatoren und ihre Besonderheiten Standard-Rollatoren Leichtgewicht-Rollatoren Outdoor-Rollatoren Rollatoren mit besonderen Funktionen Elektrorollstühle – Welche Modelle gibt es? Faltbare Elektrorollstühle Elektrorollstühle für den Innenbereich Geländetaugliche Elektrorollstühle Hochmoderne Modelle mit Zusatzfunktionen Worauf Sie beim Kauf achten sollten Ergonomie und Komfort Gewicht und Tragbarkeit Akkulaufzeit und Reichweite Sicherheitsmerkmale Kostenübernahme durch Krankenkassen Voraussetzungen für eine Kostenübernahme...

Das wichtigste über faltbare Elektrorollstühle - Reharaum Tipps

Das wichtigste über faltbare Elektrorollstühle - Reharaum Tipps

4 Minuten lesen

Inhaltsverzeichnis Was ist ein faltbarer Elektro-Rollstuhl? Für wen eignet sich ein faltbarer E-Rollstuhl? Welche Varianten von faltbaren Elektro-Rollstühlen gibt es? Vergleich der Antriebsarten: Vorteile & Nachteile Bewährte Modelle im Alltag Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Was muss beachtet werden? Sinnvolles Zubehör für faltbare Elektro-Rollstühle Fazit: Mehr Mobilität & Unabhängigkeit dank innovativer Technik   1. Was ist ein faltbarer Elektro-Rollstuhl? Ein faltbarer Elektro-Rollstuhl ist ein motorisiertes Hilfsmittel, das Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Er unterscheidet sich von herkömmlichen E-Rollstühlen durch seine kompakte, klappbare Bauweise, wodurch er einfacher transportiert und verstaut werden kann. Zudem sind viele Modelle leichter als konventionelle...

So bekommst Du Deinen Elektro-Rollstuhl mit Reharaum – Schritt für Schritt erklärt

So bekommst Du Deinen Elektro-Rollstuhl mit Reharaum – Schritt für Schritt erklärt

3 Minuten lesen

Mobilität ist Lebensqualität – und wenn ein E-Rollstuhl Dein Alltag erleichtern kann, sollte der Weg dorthin so einfach wie möglich sein. Mit Reharaum erhältst Du professionelle Unterstützung bei der Beantragung und Auswahl Deines E-Rollstuhls. Hier erfährst Du, welche Schritte nötig sind, um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu erhalten und Dein passendes Modell auszuwählen. 1️⃣ Arzttermin & Verordnung – Der erste Schritt zum E-Rollstuhl Der Weg zum eigenen E-Rollstuhl beginnt immer mit einem Arztbesuch. ✔ Termin beim Arzt vereinbaren: Besprich mit Deinem Haus- oder Facharzt, ob ein E-Rollstuhl für Dich medizinisch notwendig ist.✔ Verordnung erhalten: Wenn Dein Arzt den Bedarf...

Günstige Hilfsmittel von Online-Marktplätzen: Welche Risiken bestehen?

Günstige Hilfsmittel von Online-Marktplätzen: Welche Risiken bestehen?

3 Minuten lesen

Günstige Hilfsmittel von Online-Marktplätzen: Welche Risiken bestehen? Hauptthemen Unterthemen 1. Einleitung Bedeutung günstiger Hilfsmittel für Verbraucher Warum Online-Marktplätze so beliebt sind Überblick über Risiken und Chancen 2. Beliebte Online-Marktplätze für günstige Hilfsmittel Amazon, eBay, Temu und Kleinanzeigen im Vergleich Welche Kategorien von Hilfsmitteln sind besonders gefragt? 3. Qualitäts- und Sicherheitsprobleme bei günstigen Hilfsmitteln Fehlende Prüfzeichen (z. B. CE, TÜV, FDA) Gefahren durch minderwertige Materialien Potenzielle Gesundheitsrisiken durch unsichere Produkte 4. Rechtliche Aspekte und Verbraucherschutz Was sagt das Produktsicherheitsgesetz? Wer haftet bei Schäden durch mangelhafte Produkte? Rückgaberecht und Garantie – was gilt für Online-Käufe? 5. Gefälschte oder manipulierte Kundenbewertungen Wie Fake-Bewertungen...

Unfallgefahr durch billige Hilfsmittel – Worauf achten beim Kauf?

Unfallgefahr durch billige Hilfsmittel – Worauf achten beim Kauf?

3 Minuten lesen

Unfallgefahr durch billige Hilfsmittel – Worauf achten beim Kauf? Hauptthemen Unterthemen Einleitung Bedeutung hochwertiger Hilfsmittel für die Sicherheit Welche Risiken bestehen bei minderwertigen Produkten? Materialfehler und Verarbeitungsmängel Instabile Gehhilfen: Gefahr von Stürzen und Verletzungen Schnell verschleißende Elektrorollstühle: Motor- und Akkuprobleme Sicherheitsmängel bei Rollatoren und Krücken Günstige orthopädische Hilfsmittel: Fehlhaltungen und Schmerzen Erfahrungsberichte von Betroffenen Kundenberichte zu Gehhilfen und Rollatoren Erfahrungen mit defekten Elektrorollstühlen Probleme mit billigen Hörgeräten oder Prothesen Worauf beim Kauf von Hilfsmitteln achten? Prüfsiegel und Qualitätszertifikate Kundenbewertungen und Tests lesen Materialien und Verarbeitung prüfen Garantie- und Serviceleistungen vergleichen Alternativen zu Billigprodukten Finanzierungshilfen und Krankenkassenzuschüsse Gebrauchte, aber geprüfte Hilfsmittel...

Wie finde ich den richtigen Rollator? Tipps zur Auswahl

Wie finde ich den richtigen Rollator? Tipps zur Auswahl

3 Minuten lesen

Wie finde ich den richtigen Rollator? Tipps zur Auswahl Mobilität bedeutet Lebensqualität. Ein Rollator ist eine wertvolle Gehhilfe, die Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag bietet. Doch nicht jeder Rollator ist für jede Person geeignet. Die Auswahl ist groß – von leichten Aluminium-Rollatoren über robuste Outdoor-Modelle bis hin zu speziellen Indoor-Rollatoren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, welche Modelle es gibt und welche Marken wie Rehahub, Topro und Russka besonders empfehlenswert sind. Inhaltsverzeichnis Abschnitt Thema 1. Warum ist die Wahl des richtigen Rollators wichtig? Bedeutung von Sicherheit und Komfort 2. Arten von Rollatoren Unterschiede zwischen...

Antar Medizin GmbH – Günstige Einsteigerprodukte für den Alltag: Lohnt sich der Kauf?

Antar Medizin GmbH – Günstige Einsteigerprodukte für den Alltag: Lohnt sich der Kauf?

2 Minuten lesen

Antar Medizin GmbH – Günstige Einsteigerprodukte für den Alltag: Lohnt sich der Kauf? Wenn es um medizinische Hilfsmittel wie Elektrorollstühle, Rollatoren und andere Mobilitätshilfen geht, gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt. Einer davon ist die Antar Medizin GmbH, die sich besonders durch preisgünstige Einsteigerprodukte auszeichnet. Doch was kann man von diesen Produkten erwarten? Sind sie für den täglichen Gebrauch geeignet, oder sollte man besser in höherwertige Alternativen investieren? Antar Medizin GmbH: Preiswerte Medizinprodukte für den Alltag 1. Fokus auf das Preis-Leistungs-Verhältnis Antar Medizin GmbH bietet ein breites Sortiment an mobilen Hilfsmitteln, die vor allem für preisbewusste Käufer interessant sind....

1 2 3 11 Nächste »