Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl

Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl 2 Minuten lesen

Einfach wieder unbeschwert unterwegs – mit der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl

Kennen Sie das Gefühl, wenn der Spaziergang plötzlich zur Herausforderung wird? Eine kleine Steigung fühlt sich an wie ein Berg, ein Gefälle wie eine Mutprobe – sowohl für den Rollstuhlfahrer als auch für die Begleitperson. Oft bleiben dann Ausflüge aus, der Radius wird kleiner, das Leben ein Stück eingeschränkter. Dabei gibt es längst eine Lösung, die den Alltag enorm erleichtert: die elektrische Schiebe- und Bremshilfe.

Kleine Hilfe, große Wirkung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit nur einem Knopfdruck die Schwerkraft ein Stück austricksen. Genau das ermöglicht eine elektrische Schiebe- und Bremshilfe. Sie wird unkompliziert an den vorhandenen Rollstuhl angebracht und übernimmt von da an die anstrengende Arbeit: Schieben, bremsen, entlasten. Die Begleitperson muss den Rollstuhl nur noch lenken – die Technik übernimmt den Rest.

Ob beim Wocheneinkauf durch enge Gänge, beim Sonntagsspaziergang im Park oder beim Besuch bei Freunden, deren Haus am Hang liegt – die Schiebehilfe macht Wege wieder zugänglich, die vorher gemieden wurden.

Für wen ist die Schiebehilfe gedacht?

In erster Linie unterstützt sie die Begleitpersonen. Denn wer schon einmal versucht hat, einen Rollstuhl mit Insassen eine Steigung hochzuschieben oder sicher einen Hügel hinabzubremsen, weiß: Das ist Schwerstarbeit. Gerade ältere Angehörige, Partner oder Betreuungskräfte stoßen dabei schnell an ihre körperlichen Grenzen.

Die elektrische Schiebe- und Bremshilfe nimmt diese Last ab. Sie sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für mehr Sicherheit – besonders auf abschüssigem Gelände. Und das Beste: Viele Modelle sind leicht zu montieren, schnell zu verstauen und passen in den Kofferraum jedes Autos.

Eine Investition in Freiheit – auf Rezept!

Was viele nicht wissen: Eine Schiebe- und Bremshilfe kann als Hilfsmittel ärztlich verordnet und somit über die Krankenkasse abgerechnet werden. Das senkt die Einstiegshürde und macht diese wertvolle Unterstützung für viele zugänglich.

Lassen Sie sich am besten individuell beraten – denn nicht jeder Rollstuhl ist für jeden Zusatzantrieb geeignet. Gemeinsam mit Fachhändlern oder Sanitätshäusern lässt sich schnell klären, welches Modell zu Ihrem Alltag passt.

Schiebehilfe oder doch ein elektrischer Rollstuhl?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Wäre ein komplett elektrischer Rollstuhl nicht die bessere Lösung? Das hängt vom Einsatzzweck ab. Während ein E-Rollstuhl den Nutzer selbstständig mobil macht, zielt die Schiebehilfe auf Situationen ab, in denen eine Begleitperson mit unterwegs ist – zum Beispiel bei Spaziergängen, Arztbesuchen oder auf Reisen. Sie ist die ideale Lösung für Menschen, die ihren manuellen Rollstuhl weiterhin nutzen möchten – nur eben leichter und sicherer.

Fazit: Gemeinsam leichter unterwegs

Mobilität bedeutet Lebensqualität. Und manchmal braucht es nur ein kleines Extra, um große Veränderungen zu bewirken. Die elektrische Schiebe- und Bremshilfe schenkt Freiheit – für beide Seiten. Sie entlastet, ermöglicht Teilhabe und macht das Leben im wahrsten Sinne des Wortes leichter.

Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich ein Stück Unabhängigkeit zurück – für sich selbst oder für einen lieben Menschen an Ihrer Seite. Wir beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden.

👉 Jetzt unverbindlich informieren und neue Wege gehen.