Stellen Sie sich vor, Sie könnten mühelos und sicher Treppensteigen – ohne Kippen, ohne Risiko. Der vollautomatische Treppensteiger für Rollstühle, der Rehahub KOALA, bietet genau das und noch viel mehr. Entwickelt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, setzt der KOALA neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Mobilität und Komfort. Willkommen in der Zukunft des Rollstuhltransports auf Treppen!
1. Einleitung: Die Bedeutung von Treppensteigern für Rollstuhlnutzer
Treppensteiger für Rollstuhlnutzer spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Der Rehahub KOALA setzt neue Standards in Bezug auf Sicherheit und Komfort, indem er innovative Technologien wie das patentierte Anti-Kipp-System bietet. Dieses System gewährleistet eine stabile Positionierung auf Treppen, ohne Risiko oder Balancieren. Die intuitive Handhabung und die hohe Kompatibilität mit verschiedenen Rollstuhlmodellen machen den KOALA zu einer verlässlichen Lösung für den professionellen Einsatz in Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Rettungsdiensten. Mit Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten können individuelle Bedürfnisse optimal erfüllt werden. Der KOALA revolutioniert die Sicherheit und den Komfort beim Transport von Rollstuhlnutzern über Treppen, und setzt damit einen neuen Maßstab in der Branche.
2. Technologische Innovationen beim Rehahub KOALA
Der Rehahub KOALA beeindruckt mit fortschrittlichen technologischen Innovationen, die das Nutzererlebnis revolutionieren. Dank der automatischen Erkennung von Stufenanfang und -ende sowie der intelligenten LED-Anzeige wird die Bedienung des Treppensteigers für Rollstühle zum Kinderspiel. Die drei verschiedenen Steuerungsmodi – manuell, halbautomatisch und vollautomatisch – bieten eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Die flexible Kupplung erlaubt zudem die problemlose Kompatibilität mit den meisten manuellen Rollstuhlmodellen. Der Rehahub KOALA setzt nicht nur neue Maßstäbe in Sicherheit, sondern auch in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und technische Raffinesse.
3. Sicherheit im Fokus: Das patentierte Anti-Kipp-System des Treppensteigers für Rollstuhl
Sicherheit wird beim Rehahub KOALA großgeschrieben: Mit seinem patentierten Anti-Kipp-System setzt dieser Treppensteiger für Rollstühle neue Maßstäbe. Das innovative System sorgt dafür, dass das Gerät stabil und sicher auf den Stufen steht, ohne jegliches Risiko für die Nutzer. Ausgeklügelte Sensorik und eine präzise Stabilitätsregelung gewährleisten, dass der KOALA jede Bewegung auf den Treppen sicher ausführt. Balanceakte gehören der Vergangenheit an, denn das Anti-Kipp-System garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit bei jeder Fahrt. Mit dem Rehahub KOALA können Sie sich auf einfache, intuitive Bedienbarkeit und vor allem auf unübertroffene Sicherheit verlassen.
4. Komfort und Bedienfreundlichkeit: Intuitive Handhabung des Rehahub KOALA
Der Rehahub KOALA besticht nicht nur durch seine herausragende Sicherheit, sondern auch durch seinen unschlagbaren Komfort und seine bedienungsfreundliche Handhabung. Die intuitive Steuerung des Treppensteigers für Rollstühle ermöglicht es Benutzern, sich mühelos und ohne großen Aufwand fortzubewegen. Dank seiner selbsterklärenden Funktionalitäten ist der KOALA einfach zu bedienen, sogar für Personen mit begrenzter Mobilität. Diese benutzerfreundliche Gestaltung macht den Umgang mit dem Gerät nicht nur effizient, sondern auch angenehm. Der Rehahub KOALA setzt damit neue Maßstäbe in Bezug auf die Benutzererfahrung und zeigt, wie modernste Technologie mit höchstem Komfort vereint werden kann.
5. Vielseitigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Rollstuhlmodellen
Der Rehahub KOALA überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit an nahezu alle manuellen Rollstuhlmodelle. Dank eines flexiblen Kupplungssystems ist die Kompatibilität mit verschiedenen Rollstühlen gewährleistet. Selbst Spezialmodelle finden durch die 3D-Rollstuhlanbindung stabilen Halt. Diese Vielseitigkeit macht den Treppensteiger für Rollstühle zu einer praktischen Lösung, die sich problemlos in unterschiedliche Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sanitätshäuser und Rettungsdienste integrieren lässt. Mit dem Rehahub KOALA wird die Mobilität von Rollstuhlnutzern auf Treppen deutlich erleichtert, ohne dass bauliche Maßnahmen notwendig sind.
6. Einsatzbereiche des Treppensteigers für Rollstuhl im professionellen Alltag
Der Rehahub KOALA ist die optimale Lösung für den professionellen Alltag in Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Rehazentren und Sanitätshäusern. Er ermöglicht den sicheren und mühelosen Transport von Personen im Rollstuhl über treppenreiche Bereiche. Dank seiner Vielseitigkeit und Flexibilität ist der KOALA perfekt geeignet für den Einsatz durch Pflegedienste, Rettungsteams und andere Fachkräfte. Mit seinem intuitiven Bedienfeld, den verschiedenen Steuerungsmodi und der automatischen Stufenerkennung erleichtert der Treppensteiger den Alltag aller, die sich um die Mobilität von Rollstuhlnutzern kümmern. Der KOALA setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Komfort und Effizienz – ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die die Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen im Rollstuhl gewährleisten müssen.
7. Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten für den Rehahub KOALA
Passendes Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten für den Rehahub KOALA sind optional erhältlich. Als offizieller Antano-Vertriebspartner in Deutschland stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie bei Teststellungen sowie Schulungen. Mit zusätzlichen Rampen kann die Anwendung des KOALA noch flexibler gestaltet werden und ermöglicht einen reibungslosen Transport von Rollstuhlnutzer*innen über Treppen. Dank der Vielfalt an Zubehör und Erweiterungen kann der Treppensteiger individuell angepasst und optimiert werden, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung oder Ihres Unternehmens bestmöglich gerecht zu werden. Freuen Sie sich auf eine maßgeschneiderte Lösung, die die Sicherheit und den Komfort beim Rollstuhltransport auf Treppen auf ein neues Niveau hebt.
8. Fazit: Wie der Rehahub KOALA neue Maßstäbe in Sicherheit und Komfort setzt
Der Rehahub KOALA setzt eindeutig neue Standards in puncto Sicherheit und Komfort beim Treppensteigen mit Rollstühlen. Dank des patentierten Anti-Kipp-Systems können sowohl Rollstuhlnutzer als auch Betreuer beruhigt sein, da ein sicheres Manövrieren gewährleistet ist. Die intuitive Handhabung und die vielseitige Kompatibilität mit verschiedenen Rollstuhlmodellen machen den KOALA zu einem unverzichtbaren Begleiter im professionellen Alltag von Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Rettungsdiensten. Mit Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten bietet der KOALA zusätzliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse. Insgesamt ist der Rehahub KOALA nicht nur technologisch durchdacht und leistungsstark, sondern auch nutzerorientiert gestaltet - ein echtes Must-have für alle, die Sicherheit und Komfort beim Treppensteigen mit Rollstuhl priorisieren.
Wird ein Treppensteiger von der Krankenkasse bezahlt?
Ein Treppensteiger wie der Rehahub KOALA kann unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel, wenn der Treppensteiger medizinisch notwendig ist, um die Mobilität und Selbstständigkeit des Rollstuhlnutzers zu gewährleisten. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, die die Notwendigkeit des Treppensteigers bestätigt. Zur Klärung der Kostenübernahme ist es ratsam, im Vorfeld mit der Krankenkasse Kontakt aufzunehmen und das Anliegen zu schildern. Oftmals ist es auch empfehlenswert, ein Kostenangebot des Treppensteigers sowie die ärztliche Verordnung einzureichen, um die Entscheidung der Krankenkasse zu unterstützen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kostenübernahme von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren kann und individuell geprüft wird. In einigen Fällen kann auch ein Kostenvoranschlag eines Fachhändlers oder Herstellers erforderlich sein, um die Kostenübernahme zu ermöglichen. Generell gilt, dass die Kostenübernahme für Hilfsmittel wie den Rehahub KOALA von der Krankenkasse möglich ist, sofern die medizinische Notwendigkeit nachgewiesen ist und alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden.
Wie komme ich mit einem Rollstuhl die Treppe hoch?
Der Rehahub KOALA ist die ideale Lösung, um mit einem Rollstuhl sicher und komfortabel Treppen zu überwinden. Dank seines vollautomatischen Systems mit patentierter Anti-Kipp-Technologie ist kein Balancieren oder Kippen erforderlich. Der Treppensteiger erkennt automatisch den Anfang und das Ende der Stufen und bleibt stabil stehen. Mit seinen drei Steuerungsmodi – manuell, halbautomatisch und vollautomatisch – kann der KOALA individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Zudem ist er mit den meisten manuellen Rollstuhlmodellen kompatibel und einfach anzubringen. Technisch überzeugt der KOALA mit einer maximalen Tragkraft von 160 kg (optional 180 kg), einer leistungsstarken Motorleistung von 350 W und einer beeindruckenden Steigleistung von bis zu 18 Stufen pro Minute. Die Reichweite variiert je nach Belastung und liegt zwischen 380 und 1200 Stufen. Der Treppensteiger eignet sich besonders für Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sanitätshäuser und Rettungsdienste, die eine sichere und schnelle Lösung für den Rollstuhltransport auf Treppen benötigen.
Was ist besser, Treppenraupe oder Treppensteiger?
Der Rehahub KOALA Treppensteiger bietet im Vergleich zur Treppenraupe einige Vorteile. Mit seiner vollautomatischen Funktion und der intuitiven Bedienung ist der KOALA besonders benutzerfreundlich und sicher. Dank des patentierten Anti-Kipp-Systems bleibt der Treppensteiger stabil auf den Stufen stehen, ohne dass ein Balancieren oder Kippen erforderlich ist. Die automatische Erkennung von Stufenanfang und -ende sowie die intelligente LED-Anzeige machen die Bedienung noch einfacher und sicherer. Zudem ist der KOALA mit den meisten manuellen Rollstuhlmodellen kompatibel und lässt sich einfach und schnell anbinden. Die Treppenraupe hingegen erfordert in der Regel eine aufwendigere Handhabung und kann bei ungenauer Bedienung zu Unsicherheiten führen. Zwar bieten Treppenraupen oft eine gute Stabilität, jedoch ist die Bedienung nicht immer so intuitiv wie beim Treppensteiger. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Rollstuhlmodellen kann bei Treppenraupen eingeschränkter sein. Insgesamt überzeugt der Rehahub KOALA Treppensteiger durch seine Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für den Rollstuhltransport auf Treppen.
Was kostet ein treppensteigender Rollstuhl?
Der Rehahub KOALA Treppensteiger für Rollstühle ist eine innovative Lösung für den sicheren Transport von Personen im Rollstuhl über Treppen. Der Preis für einen treppensteigenden Rollstuhl kann je nach Modell und Ausstattung variieren. Der Rehahub KOALA ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter der KOALA mit universeller Rollstuhlkupplung und der KOALA SEAT mit integriertem Sitz und Sicherheitsgurt. Als offizieller Antano-Vertriebspartner in Deutschland beraten wir Sie gerne zu den Preisen für den Rehahub KOALA und optionales Zubehör, wie Rampen. Die Kosten für einen treppensteigenden Rollstuhl sind eine Investition in Sicherheit und Effizienz, insbesondere für Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sanitätshäuser und Rettungsdienste. Der Rehahub KOALA überzeugt mit seiner patentierten Anti-Kipp-Technologie, intelligenten Sensorik und verschiedenen Steuerungsmodi. Die hohe Tragkraft, die kompatible Anbindung an die meisten manuellen Rollstühle und die einfache Handhabung machen den KOALA zu einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Lösung für den professionellen Alltag. Für konkrete Preisinformationen und individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne.