Was sind Patientenlifter und Aufstehlifter überhaupt?
Definition & Einsatzbereiche in der Pflege
Patientenlifter sind unverzichtbare Hilfsmittel in der modernen Pflege. Sie unterstützen dabei, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher und komfortabel vom Bett in den Rollstuhl, auf die Toilette oder in den Sessel zu transferieren.
Ein Aufstehlifter hingegen hilft beim Übergang vom Sitzen ins Stehen – besonders wichtig für Menschen mit Restkraft in den Beinen, die beim Aufrichten Unterstützung benötigen.
Vorteile moderner Liftsysteme
-
Entlastung für Pflegekräfte und Angehörige
-
Maximale Sicherheit beim Transfer
-
Schonende Handhabung für den Patienten
-
Reduzierung von Sturzrisiken
AKS Foldy – Der flexible Klassiker unter den Patientenliftern
Eigenschaften & technische Highlights
Der AKS Foldy ist einer der beliebtesten mobilen Patientenlifter auf dem Markt.
Er überzeugt durch:
-
Faltbares Gestell für leichten Transport
-
Hohe Tragkraft bis 150 kg
-
Einfache Bedienung durch elektrische Hubfunktion
-
Kompatibilität mit verschiedenen Tuchsystemen
Für wen eignet sich der AKS Foldy besonders?
Ideal für private Pflegeumgebungen oder ambulante Dienste, die einen flexiblen, robusten und platzsparenden Lifter benötigen.
Bedienkomfort und Sicherheit
Mit intuitiver Steuerung und Notabsenkung bietet der Foldy maximale Sicherheit und eine sanfte Hebebewegung – ideal für den täglichen Einsatz.
Rehahub Pelican – Der innovative Aufstehlifter für maximale Mobilität
Moderne Technik für leichtes Aufstehen und Umsetzen
Der Rehahub Pelican ist ein ergonomisch designter Aufstehlifter, der besonders den Übergang vom Sitzen zum Stehen erleichtert.
Mit elektrischem Antrieb und stufenloser Höhenverstellung sorgt er für eine natürliche Aufstehbewegung.
Unterschiede zwischen Rehahub Pelican und AKS Foldy
| Merkmal | AKS Foldy | Rehahub Pelican |
|---|---|---|
| Typ | Patientenlifter | Aufstehlifter |
| Einsatz | Heben, Umlagern | Aufstehen, Umsetzen |
| Belastbarkeit | ca. 150 kg | ca. 180 kg |
| Zielgruppe | Vollständig mobilitätseingeschränkte Personen | Personen mit teilweiser Mobilität |
| Preisniveau | Mittel | Mittel bis gehoben |
Patientenlifter oder Aufstehlifter – was ist der Unterschied?
Wann ist welcher Lifter sinnvoll?
-
Patientenlifter: Wenn eine Person nicht mehr selbstständig aufstehen kann.
-
Aufstehlifter: Wenn der Betroffene noch Restkraft besitzt und aktiv am Aufstehen teilnimmt.
Reharaum hilft bei der Auswahl des passenden Geräts – individuell abgestimmt auf den Pflegebedarf.
Versorgung über Rezept: So funktioniert die Kostenübernahme
Patientenlifter auf Rezept
Viele Modelle, darunter der AKS Foldy und der Rehahub Pelican, sind Hilfsmittelnummern-gelistet und können somit über ein Rezept vom Arzt bezogen werden.
Kooperation mit Krankenkassen
Reharaum arbeitet mit allen großen Krankenkassen zusammen – darunter:
-
AOK
-
Barmer
-
Techniker Krankenkasse (TK)
-
DAK
-
IKK, HEK, BKK und viele mehr
Sobald das Rezept vorliegt, übernimmt Reharaum die komplette Abwicklung – von der Genehmigung bis zur Lieferung.
Alternative: Patientenlifter mieten oder kaufen bei Reharaum
Flexible Mietoptionen
Wer den Lifter nur vorübergehend benötigt (z. B. nach Operationen oder während der Reha), kann ihn bequem mieten – schnell, unkompliziert und bundesweit.
Kaufmöglichkeiten
Für den dauerhaften Einsatz bietet Reharaum attraktive Kaufangebote, inklusive Lieferung, Einweisung und Wartung.
Bundesweite Lieferung & persönlicher Service von Reharaum
Ob in Hamburg, München, Berlin oder auf dem Land – Reharaum liefert bundesweit.
Der Service umfasst:
-
Aufbau & Einweisung durch geschulte Techniker
-
Ersatzteilversorgung
-
Wartung & Sicherheitsprüfung
Warum Reharaum der richtige Partner ist
Reharaum steht für:
-
Kompetente Fachberatung
-
Faire Preise & flexible Modelle
-
Erfahrene Techniker
-
Zuverlässigen Kundendienst
Hier wird persönliche Betreuung großgeschrieben – von der ersten Anfrage bis zur Nachbetreuung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich den AKS Foldy oder Rehahub Pelican auf Rezept bekommen?
Ja, beide Modelle sind erstattungsfähig und können über ein ärztliches Rezept bezogen werden.
2. Wie lange dauert die Lieferung nach Genehmigung?
In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb weniger Tage nach Kassenfreigabe.
3. Kann ich den Lifter auch kaufen statt mieten?
Ja, Reharaum bietet beide Optionen: Miete oder Kauf – individuell nach Bedarf.
4. Was ist, wenn ich außerhalb einer Großstadt wohne?
Kein Problem – Reharaum versorgt Sie bundesweit, auch in ländlichen Regionen.
5. Welche Krankenkassen arbeiten mit Reharaum zusammen?
Alle großen Krankenkassen wie AOK, Barmer, TK, DAK, IKK, HEK, BKK u. v. m.
6. Gibt es eine Einweisung in die Nutzung?
Ja, bei Lieferung erfolgt eine ausführliche Einweisung durch einen geschulten Rehatechniker.
Fazit: Mobilität, Sicherheit & Komfort mit Reharaum – bundesweit
Ob AKS Foldy oder Rehahub Pelican – beide Systeme bieten Sicherheit, Komfort und Bewegungsfreiheit für Pflegebedürftige und Angehörige.
Mit Reharaum profitieren Sie von einer bundesweiten Versorgung, kompetenter Beratung und unkomplizierter Abwicklung über Ihre Krankenkasse.
➡️ Weitere Infos: www.reharaum.de