MOTOmed loop light.l – Bewegungstherapie leicht gemacht
Sicher. Effektiv. Alltagsnah.
Der MOTOmed loop light.l ist ein moderner Beinbewegungstrainer, der gezielt für Menschen mit neurologischen oder motorischen Einschränkungen entwickelt wurde. Ob bei Lähmung, Spastik oder zur Mobilisierung nach langen Ruhephasen – dieses Gerät bietet eine umfassende Bewegungsförderung mit drei Trainingsmodi, kombiniert mit innovativem Design und praxisnaher Funktionalität.
Therapievielfalt für individuelle Bedürfnisse
Der MOTOmed loop light.l vereint drei bewährte Trainingsarten in einem Gerät:
🔹 Passives Training
Bei dieser Trainingsform übernimmt der Motor die Bewegung vollständig – ideal zur Regulierung von Spastik, zur Lockerung der Muskulatur und zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit. Es eignet sich besonders für die Frühmobilisation nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen oder bei dauerhaft eingeschränkter Mobilität.
🔹 Assistives Training
Mit der Funktion MOTOmed ServoTreten unterstützt das Gerät gezielt erste eigene Muskelaktivität. Selbst kleinste Eigenbewegungen werden erkannt und durch den Motor verstärkt – eine sanfte Methode, um Kraft und Ausdauer aufzubauen, ohne zu überfordern.
🔹 Aktives Training
Für Anwender mit erhaltenem Bewegungsvermögen steht das aktive Training zur Verfügung. Die Bewegung erfolgt vollständig durch eigene Muskelkraft gegen fein dosierbare Bremswiderstände – ideal zur Kräftigung der Beinmuskulatur, Verbesserung der Ausdauer und Förderung des Kreislaufs.
💡 Trainingsintervall-Modus
Wechselnde Belastungs- und Entspannungsphasen – z. B. durch abwechselndes passives und aktives Training – erzeugen einen stärkeren Reiz auf Muskulatur und Kreislaufsystem und fördern so gezielt den Therapieerfolg.
Durchdachtes Design für professionelle Pflege & Zuhause
Der MOTOmed loop light.l ist nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und hygienisch in der Anwendung. Seine platzsparende Bauweise, benutzerfreundliche Bedienung und einfache Reinigung machen ihn zum idealen Trainingspartner in Kliniken, Reha-Einrichtungen und im häuslichen Umfeld.
✅ Ausstattungsmerkmale im Detail:
-
Soft Grip Sicherheitsfußschalen mit Klettverschluss für sicheren Halt
-
Ergonomische Soft Grip Haltegriffe für optimalen Komfort
-
Werkzeuglose Höhenverstellung der Fußpedalachse (30–45 cm) – optional mit Gasdruckfederunterstützung
-
Farb-Touch-Display (7 Zoll) – neigungsverstellbar, einklappbar und intuitiv bedienbar
-
2-stufige Pedalradius-Einstellung (7 cm oder 12,5 cm) – anpassbar auf die Beweglichkeit des Nutzers
-
Robuste Metallbauweise für maximale Stabilität
-
Geschlossener Kunststoffkorpus (PC/ABS) – besonders leicht zu reinigen und desinfizieren
-
Große Transportrollen (Ø 13 cm) – für komfortablen Standortwechsel
-
Reduzierte Standfußbreite (nur 38,5 cm) – ideal auch für kleinere Räume
-
Optional: Standfuß mit verringerter Höhe – speziell für Rollstühle mit starrem Fußbrett oder Sportrollstühle
🔌 Anschlüsse & Technik:
Lieferumfang:
-
MOTOmed loop light.l Grundgerät
-
Soft Grip Sicherheitsfußschalen mit Klettverschluss
-
Ergonomische Soft Grip Haltegriffe
-
Bedienungsanleitung
Einsatzbereiche:
Der MOTOmed loop light.l eignet sich hervorragend für Menschen mit:
Bewegung ist Leben – mit dem MOTOmed loop light.l von Reharaum.de
Ermöglichen Sie sich oder Ihren Angehörigen ein Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität zurück.
Ob zu Hause oder in der Einrichtung – der MOTOmed loop light.l ist ein verlässlicher Partner für die tägliche Bewegungstherapie.
Jetzt anfragen oder direkt bestellen – wir beraten Sie gern persönlich!
📦 Lieferumfang: Beinbewegungstrainer MOTOmed loop light.l, Kaltgeräte-Kabel, Anleitung
👩🔧👨🔧 Lieferung: Lieferung erfolgt über eine Spedition, daher dauert die Bearbeitung i.d.R. 3-5 Tage zusätzlich + 14-19 Tage Lieferzeit.
🪧 Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei jeder Inbetriebnahme in der Humanmedizin die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden müssen und der Kunde verpflichtet ist, die entsprechenden Informationen selbst einzuholen. Dem Käufer wird ausdrücklich empfohlen, bei der Inbetriebnahme das MPG und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBV) einzuhalten und ggf. entsprechende sicherheitstechnische Kontrollen (STK) der Geräte durchzuführen. Der Käufer ist für die Einhaltung verantwortlich. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden und erkennen dies mit dem Kauf oder Gebot an.