Warum ein Treppensteiger oder eine Treppenraupe von Rehahub die ideale Lösung ist
Ein Treppensteiger oder eine Treppenraupe von Rehahub ist weit mehr als ein Hilfsmittel – es ist ein Stück Freiheit. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet er die Möglichkeit, sich wieder sicher und selbstständig im eigenen Zuhause zu bewegen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Selbstbestimmtes Wohnen trotz Mobilitätseinschränkung
Der Alltag in einem mehrstöckigen Haus kann schnell zur Herausforderung werden, wenn Treppenstufen zum Hindernis werden. Rehahub-Treppensteiger ermöglichen den barrierefreien Zugang zu allen Etagen – ob drinnen oder draußen. So bleibt das vertraute Zuhause erhalten, und teure Umbaumaßnahmen oder ein Umzug werden vermieden.
Innovative Technik und geprüfte Sicherheit von Rehahub
Alle Rehahub-Modelle zeichnen sich durch robuste Bauweise, TÜV-geprüfte Sicherheit und intuitive Bedienung aus. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Gerät anpassen – ideal für Angehörige, Pflegekräfte oder mobile Dienste.
Zudem bietet Rehahub umfassende Beratung und Produktschulung, um den sicheren Umgang zu gewährleisten.
Variante 1: Kostenübernahme über ärztliches Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine der einfachsten Wege zur Finanzierung ist die Verordnung über den Hausarzt oder Facharzt. Wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, kann der Arzt ein Rezept für einen Treppensteiger ausstellen.
Schritt 1: Rezept beim Hausarzt oder Facharzt anfordern
Sprechen Sie Ihren Arzt auf Ihre Mobilitätseinschränkungen an. Wichtig ist, dass im Rezept der Bedarf klar formuliert ist, etwa:
„Hilfsmittel: Treppensteiger zur Überwindung von häuslichen Treppen aufgrund eingeschränkter Gehfähigkeit.“
Schritt 2: Rezept an Rehahub senden – Wir übernehmen die Prüfung
Sobald Sie das Rezept erhalten haben, schicken Sie es an Rehahub.
Adresse:
Reharaum GmbH
Krefelderstraße 773
41066 Mönchengladbach
Unser Serviceteam prüft für Sie, welche Kosten im welchen Umfang übernommen werden können. Dabei nehmen wir direkten Kontakt mit der Krankenkasse auf und kümmern uns um alle Formalitäten.
Schritt 3: Kommunikation mit Krankenkasse oder Kostenträger
Je nach Situation übernimmt die Krankenkasse ganz oder teilweise die Kosten. Nach Abschluss der Prüfung informiert Rehahub Sie über das Ergebnis – transparent und ohne versteckte Kosten.
Variante 2: Zuschuss über die Pflegekasse – bis zu 4.000 € Unterstützung
Wer eine anerkannte Pflegestufe (Pflegegrad 1–5) hat, kann über die Pflegekasse einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten – dazu zählen auch Treppensteiger oder Treppenraupen.
Anspruchsvoraussetzungen: Pflegestufe 1 bis 5
Jeder Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad hat Anspruch auf eine einmalige Förderung von bis zu 4.000 €. Diese Mittel sind zweckgebunden für Maßnahmen, die das Wohnen im häuslichen Umfeld erleichtern.
So beantragen Sie den Zuschuss richtig
-
Antrag auf „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ bei der Pflegekasse stellen
-
Kostenvoranschlag von Rehahub beilegen
-
Begründung: „Verbesserung der Mobilität und Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld“
-
Genehmigung abwarten – häufig innerhalb von 2–4 Wochen
Tipp: Wenn mehrere pflegebedürftige Personen im Haushalt leben, können Zuschüsse kombiniert werden – bis zu 16.000 € sind so möglich.
Kombination mit anderen Leistungen möglich
In einigen Fällen können Pflegekassenzuschüsse mit Krankenkassenhilfen oder Rentenversicherungszuschüssen kombiniert werden. Rehahub berät Sie individuell zu Ihrer Situation.
Variante 3: Privatkauf, Miete oder Finanzierung über Rehahub
Nicht immer greift die Kasse. Deshalb bietet Rehahub flexible Alternativen – vom Kauf über Mietmodelle bis hin zu bequemen Finanzierungen.
Flexibel bleiben durch Mietmodelle
Ideal für zeitlich begrenzte Bedürfnisse – etwa nach einer Operation oder Reha. Mietgeräte werden vollständig gewartet, geprüft und sind kurzfristig verfügbar.
Finanzierung leicht gemacht – Teilzahlung und Beratung
Bei Rehahub können Sie Ihren Treppensteiger in bequemen Monatsraten finanzieren. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – fair, transparent und flexibel anpassbar.
Wie Sie den passenden Rehahub Treppensteiger auswählen
Die Auswahl hängt von mehreren Faktoren ab:
| Kriterium | Beschreibung |
|---|---|
| Treppentyp | Gerade, gewendelt, Innen- oder Außentreppe |
| Tragfähigkeit | Je nach Nutzergewicht |
| Bedienkomfort | Manuell oder elektrisch |
| Mobilität des Nutzers | Rollstuhlfahrer oder gehfähige Person |
| Raumverhältnisse | Breite und Steigung der Treppe |
Eine Vor-Ort-Beratung durch Rehahub-Experten ist empfehlenswert, um das passende Modell zu bestimmen.
Beispiel aus der Praxis
Herr Meier, Pflegegrad 3, erhielt über seine Pflegekasse einen Zuschuss von 4.000 €.
Nach Prüfung durch Rehahub wurde der Restbetrag durch eine flexible Finanzierung abgedeckt.
Heute kann er seine Treppen wieder sicher und selbstständig überwinden – dank eines Rehahub Treppensteigers.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung von Rehahub Treppensteigern
1. Kann ich einen Treppensteiger über die Krankenkasse bekommen?
Ja, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht und Ihr Arzt ein entsprechendes Rezept ausstellt.
2. Wie hoch ist der Zuschuss der Pflegekasse?
Bis zu 4.000 € pro pflegebedürftiger Person, bei mehreren Personen im Haushalt maximal 16.000 €.
3. Was, wenn mein Antrag abgelehnt wird?
Rehahub unterstützt Sie beim Widerspruch und bei der Begründung gegenüber der Kasse.
4. Kann ich ein Gerät auch mieten?
Ja, Rehahub bietet flexible Mietmodelle für kurzzeitige Einsätze an.
5. Wie funktioniert die Finanzierung?
Über faire Monatsraten – individuell an Ihr Budget angepasst.
6. Muss ich für die Prüfung durch Rehahub zahlen?
Nein, die Prüfung der Kostenübernahme ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Fazit: Ihr Weg zur Mobilität mit Rehahub – einfach, sicher und fair finanziert
Ob über ein Rezept, die Pflegekasse, Miete oder Finanzierung – mit Rehahub finden Sie die passende Lösung, um Ihre Mobilität zurückzugewinnen.
Lassen Sie sich kostenlos beraten, schicken Sie Ihr Rezept an uns oder fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
👉 Jetzt informieren unter reharaum.de